Ein Film von Alisa Berger, der derzeit auf Kino Tour durch Deutschland ist und 2026 fortgesetzt wird. Die besondere Premiere fand am 26. Oktober im Museum Folkwang in Essen statt, und der Film wird aktuell in Köln, Berlin, Düsseldorf, München, Frankfurt und weiteren Städten gezeigt.
INVISIBLE PEOPLE von Alisa Berger ist ein experimenteller Dokumentarfilm über den japanischen Butoh-Tanz. Er vereint eine Reihe filmischer Porträts von Butoh-Meisterinnen und Performerinnen und widmet Yoshito Ōno, dem Sohn des Butoh-Mitbegründers Kazuo Ōno, besondere Aufmerksamkeit – Yoshito Ōno verstarb während der Dreharbeiten. Der Film verknüpft Elemente aus Tatsumi Hijikatas poetischen und philosophischen Texten zum Butoh, Lebensgeschichten verschiedener Protagonist*innen sowie eine geheimnisvolle Suche nach den „unsichtbaren Menschen“.
So entsteht ein intimes, mehrschichtiges Porträt eines einzigartigen zeitgenössischen Tanzes, der sich in Schattenzonen zwischen Aufbegehren, Erotik, Trance, Ritual, Meditation, Gebet, Ahnen-Erfahrung und körperlicher Anonymität bewegt. Allmählich entfernt sich der Film von seinem Kerngegenstand und entfaltet sich zu einem universellen Fresko des Lebens – mit seinen Schicksalswendungen und eigenartigen Mikro Verbindungen.

Invisible People wurde außerdem international auf Festivals präsentiert und erhielt Anerkennung für die außergewöhnliche Verbindung von Film, Tanz und Performance
Synopsis: Invisible People ist eine vielschichtige Auseinandersetzung mit der zeitgenössischen japanischen Tanzform Butoh – ein Spielraum zwischen Auflehnung, Erotik, Trance, Gebet, Ahnenerfahrung und physischer Anonymität. Der Film löst sich allmählich vom Ausgangsthema und wird zu einer breiteren Reflexion über das Leben selbst, mit unvorhersehbaren Wendungen und subtilen Mikroverbindungen. Butoh ist sowohl das expressive Medium als auch das zentrale narrative Element des Films.
Deutsche Kino-Tour 2025-2026
Sonderveranstaltungen / Special Screenings:
17.11. – Karlsruhe – Kinemathek Karlsruhe – 18:00 Uhr – w Q&A
18.11. – Karlsruhe – Kinemathek Karlsruhe – 19:30 Uhr
19.11. – Berlin – B-Ware Ladenkino – 18:00 Uhr- w Q&A
26.11. – München – Monopol Kino – 18:30 Uhr – w Q&A
29.11. – München – Werkstattkino – 17:15 Uhr – w Q&A mit Alisa Berger
und Stefan Maria Marb
04.12 – Berlin – Brotfabrik Kino – 18:00 Uhr – w Q&A
05.12 – 07.12 – Berlin – Brotfabrik Kino – täglich um 18:00 Uhr
06.12 – Essen – Filmstudio Glückauf – 17.30 Uhr
07.12 – Köln – Filmhaus Kino – 17:00 Uhr – w Q&A
12.12 – Bamberg – Lichtspiel Bamberg – 17:00 Uhr– w Q&A
12.12 – Nürnberg – KommKino Nürnberg – 21.15 Uhr – w Q&A
13.12. – Düsseldorf – Bambi Kino – 15:00 Uhr
13.12. – Leipzig – Kinobar Prager Frühling – 18:00 Uhr – w Q&A
13.12 – 14.12 – Bamberg – Lichtspiel Bamberg – täglich
19.12. – Hannover – Kino im Sprengel
17.01.2026 – Berlin – Lichtblick Kino – 18:30 Uhr – w Q&A
19.01.2026 – Erftstadt – VHS
20.01.2026 – Bonn – University of Bonn – 16:00 Uhr – w Q&A
11.02.2026 – Bremen – City 46 – 18:00 Uhr – w Q&A






